Ausführliches Gespräch
Ganz wichtig ist es, in einem Gespräch festzustellen wann, wo und wie die Beschwerden begonnen haben und wo sie genau sitzen und wie sich das genau anfühlt.
Der Grundstock für spätere Beschwerden kann schon früh gelegt worden sein, z.B. bei Operationen, Stürzen, seelischen Belastungen.
Oft gehören verschiedene Beschwerden zusammen, deren Zusammenhänge dem Patienten bisher nicht bewusst waren.
Deshalb ist es die Aufgabe der Therapeutin, gemeinsam mit dem Patienten die einzelnen Puzzle-Stücke zusammenzufügen und so die Ursachen der Beschwerden aufzudecken, um diese dann gezielt anzugehen.
"Was man nicht bespricht, bedenkt man auch nicht recht."
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832, deutscher Dichter) |