Depressionen

Bei depressiver Stimmung ist immer die gesamte Vorderseite der Rumpfmuskeln angespannt, wodurch die aufrechte Körperhaltung anstrengend wird.
Die Atmung ist stark reduziert, da die angespannten Muskeln nicht mehr im Team arbeiten ist jede Bewegung mühsam. Oft kommen noch andere Beschwerden wie Magendrücken, Herzschmerzen, Nacken- oder Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Blasen- oder Verdauungsprobleme hinzu.
Alles wird beschwerlich, nichts macht mehr so richtig Spaß. Mit diesen Symptomen wird die Stimmung schlechter, so entsteht allmählich eine Abwärtsspirale.
Zu den beschriebenen Anspannungen kann es zum Beispiel aufgrund belastender Erlebnisse in der Vergangenheit kommen.
Eine Rolle spielen können auch eine

-
mangelnde Versorgung des Körpers mit Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen,
-
verminderte Aufnahmefähigkeit des Körpers für diese lebensnotwendigen Stoffe,
-
Belastungen durch Schwermetalle, Lösungsmittel und andere Gifte oder
-
eine veränderte Darmflora.


Bild: Tränende Herzen/Zweifarbige Herzblume (Lamprocapnos spectabilis)

"Alle Dunkelheit der Welt kann das Licht einer einzigen Kerze nicht auslöschen."
(Chinesisches Sprichwort)
Ob solche Probleme vorhanden sind, lässt sich durch nebenstehende Diagnosemethoden ermitteln.
Ganz wichtig ist es, mit Hilfe körpertherapeutischer Techniken die Muskelanspannungen zu lösen, damit sich Atmung und Beweglichkeit und damit die Stimmung wieder normalisieren können.
Das ist mit den üblichen Entspannungstechniken oder mit Reden alleine nicht zu schaffen:
Zum einen haben die dauerhaft angespannten Muskeln Verhärtungen ausgebildet, die für eine vollständige Entspannung ein unüberwindliches Hindernis darstellen.
Zum anderen können wir Muskeln, die wir lange angespannt gehalten haben, nicht mehr bewusst steuern und somit auch nicht lockerlassen.
Mit der ambulanten Regressionstherapie lassen sich die belastenden Erlebnisse der Vergangenheit aufarbeiten und abschließen, so dass die Muskelanspannungen nicht wiederkommen.
Die Akupunktur und Pflanzenheilkunde können eine Therapie dabei gut unterstützen.


Bild: Die Sonne hinter Wolken als bildliches Symbol für eine Depression
"Verbringe nicht die Zeit mit der Suche nach einem Hindernis. Vielleicht ist keines da."
Franz Kafka (1883 - 1924, deutscher Schriftsteller)
|