Osteopathische Techniken

Eingeschränkte Bewegung verursacht Funktionsstörungen der betroffenen Organe, Muskeln, Gelenke usw.
Mit Hilfe von osteopathischen Techniken kann die erfahrene Therapeutin mit ihren Händen Bewegungseinschränkungen in den Körpergeweben aufspüren und sanft beheben.
Ziel ist es, Stress aus den Geweben zu nehmen und die freie Beweglichkeit der Gelenke und Organe zu erreichen.
Dabei stehen die Körper-Strukturen wie Muskelhüllen, Faszien, Sehnen, Bänder, Gelenkkapseln im Vordergrund. Die Patienten sitzen oder liegen dabei auf einer Massageliege.


Foto: Anwendung von Osteopathie-Techniken an einem Kind
"Der menschliche Körper ist eine Maschine, die durch eine unsichtbare, Leben genannte Kraft angetrieben wird. Damit sie harmonisch läuft, müssen Blut, Nerven und Arterien frei von ihrem Anfang bis zu ihrem Endpunkt arbeiten können."
Andrew Taylor Still (1828 - 1917, Entwickler der Osteopathie-Lehre und -Diagnose,
in: Das große Still-Kompendium, Autobiografie, Jolandos-Verlag Pähl, 2005, I-86)
|