Sensomotorische Körpertherapie® nach Dr. Pohl

Ziel der sensomotorischen Körpertherapie® nach Dr. Pohl ist es, Verhärtungen und Dauerkontraktionen in Muskeln und Bindegewebe durch bestimmte intensive Druck- und Zugtechniken und Übungen aufzulösen.
Dadurch können sich Körperhaltung und Beweglichkeit verbessern und auch Missempfindungen wie beispielsweise Schmerz, Schwindel, Druckgefühl, Kribbeln, Taubheit, Übelkeit, Angst usw. können verschwinden.
Im Vordergrund steht dabei die funktionelle Anatomie, das heißt, es wird überall dort gearbeitet, wo Muskeln oder Bindegewebe die natürliche Funktion der Gelenke behindern.
Es wird beachtet, wie die einzelnen Gelenke miteinander zusammenarbeiten sollten um einen reibungslosen Bewegungsablauf zu ermöglichen.
Während der Anwendung der von Frau Dr. Pohl entwickelten Druck- und Zugtechniken liegt der Patient oder die Patientin meist bequem auf einer speziellen Massageliege.
Die Übungen, deren Grundprinzip von Thomas Hanna stammt, werden teilweise auch im Liegen ausgeführt oder im Stehen, Gehen oder Sitzen.


Foto: Anwendung der sensomotorischen Körpertherapie® nach Dr. Pohl

Foto: Griff-Technik der sensomotorischen Körpertherapie® nach Dr. Pohl
|