Philosophie

... Beschwerden sind die Symptome, nicht die Ursachen.
... Der Mensch mit seinem gesamten Körper und der Psyche ist Mittelpunkt der Therapiebehandlungen, nicht die Krankheit.
... Ich sehe mich als Partnerin des Patienten, die mit ihrem Wissen, ihrer Erfahrung und ihrem Können die Patienten tatkräftig auf ihrem Weg zur Gesundung unterstützt.
... Die Patienten erhalten Anleitungen, Beratungen und Tipps, die es ihnen ermöglichen, aktiv an ihrer Genesung mitzuarbeiten und dafür zu sorgen, dass die Beschwerden möglichst nicht wiederkommen.
... Die in Absprache mit den Patienten angewandten Therapieformen ergänzen und unterstützen sich gegenseitig. Die Fortschritte nach einer Sitzung sollen für den Behandelten spürbar und überprüfbar sein.
... Ziel der Behandlungen ist es, dass die Patienten ihre natürliche Beweglichkeit wiedererlangen, dass sie zu ihrer eigenen Kraft finden und so das Leben in Freude genießen können.
"Gesundheit ist weniger ein Zustand als eine Haltung. Sie gedeiht mit der Freude am Leben."
(Thomas von Aquin, um 1225 - 1274, einer der einflussreichsten Philosophen des Mittelalters) |