Psychosomatische Beschwerden

Die Betroffenen haben Beschwerden wie beispielsweise Schmerzen, Unruhe, Herzrasen, Juckreiz, Wetterfühligkeit, häufiges Sodbrennen, Magenbeschwerden, unerklärlichen Durchfall oder Verstopfung oder beides im Wechsel.
Außerdem Blähungen, Aufstoßen, häufigen Harndrang, Erschöpfungszustände, Schluckbeschwerden, Schlafstörungen, Atemnot, Druckgefühle, Schwindel u.a.
Aber von den konsultierten Ärzten bekommen sie immer wieder versichert, dass sie organisch völlig gesund sind.
Bei quälenden körperlichen Beschwerden, für die trotz ausgiebiger Untersuchungen kein medizinischer Befund erhoben werden kann, wird heute oft davon ausgegangen, dass sie „von der Psyche“ verursacht werden.
"Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare."
Christian Morgenstern (1871 - 1914, deutscher Schriftsteller und Dichter)
Den Betroffenen wird zu einer Psychotherapie geraten, die jedoch die Beschwerden meist auch nicht beseitigt.
Mit den nachfolgend aufgeführten Diagnosemethoden ist aber regelmäßig auch ein körperlicher Befund erstellbar und dementsprechend auch eine Behandlung möglich:

|