Zungendiagnostik und Pulsdiagnostik

Mit der aus der traditionellen chinesischen Medizin stammenden Zungendiagnostik und Pulsdiagnose lassen sich Zusammenhänge erkennen, die es ermöglichen, das Problem von allen Seiten anzupacken.
Außerdem ist die Zungendiagnostik und Pulsdiagnose für einen effektiven Einsatz der Akupunktur unentbehrlich.
Wenn Störungen im Körper vorhanden sind, verändert die Zunge ihre Form, ihre Spannung, ihre Oberflächenbeschaffenheit, ihren Belag an bestimmten Stellen.
An diesen Abweichungen kann ein erfahrener Therapeut ablesen, wo Störungen vorhanden sind und welcher Art diese sind.
Bei der Pulsdiagnostik wird an beiden Armen an jeweils drei verschiedenen Punkten in jeweils drei verschiedenen Ebenen der Puls gefühlt.
Dabei ist die für die westliche Diagnostik einzig wichtige Frequenz bei der traditionellen chinesischen Medizin nur ein Kriterium der Bewertung.
Die traditionelle chinesische Medizin unterscheidet rund 30 verschienene Pulsqualitäten, die dem erfahrenen Therapeuten Hinweise auf den funktionellen Zustand des Körpers geben. |